Schlauchturm der Alten Feuerwache Loschwitz

700 Jahre Loschwitz – Werden Sie Pate einer Treppenstufe!

Der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz hat die Sanierung des Schlauchturms der Alten Feuerwache Loschwitz und den Einbau einer Aussichtsplattform initiiert und kann den Turm zukünftig nutzen. Wer die 70 Stufen hinaufsteigt, sieht Ausstellungen des Ortsvereins und wird mit einer wunderbaren Fernsicht belohnt.

Mit der Patenschaft über eine Treppenstufe des Turms können Sie die Vorhaben des Ortsvereins unterstützen. <strong>700 Jahre Loschwitz auf 70 Stufen! Jeder Pate einer Stufe wird mit 10 Jahren Loschwitzer Geschichte betraut. Patenschaften einer Stufe sind zwischen 50 und 200 Euro möglich, je nach der Wichtigkeit der Ereignisse in jenem Zeitraum.</strong> Der Bau der Loschwitzer Kirche, des Blauen Wunders oder der Bergbahnen sind als besondere Höhepunkte wertvollere Patenkinder. Schritt für Schritt werden die Stufen durch die Loschwitzer Geschichte führen – gehen Sie mit, werden Sie Pate für ein Bauwerk, für eine Persönlichkeit oder einfach für ein Jahrzehnt Heimatgeschichte!

Sie haben die Möglichkeit, eine Treppenstufe Ihrer Wahl und somit eine Zeitspanne ab 1315 in zehn Jahresabständen (z. B. 1846 bis 1855) frei wählen zu können, so sie noch nicht belegt ist. Auf einer Tafel im Treppenhaus das Schlauchturms werden alle Paten ebenfalls gewürdigt.

Einweihung des Schlauchturms der Alten Feuerwache durch den Ortsverein im Juni 2014. Foto: Jürgen Frohse

Paten der Stufen im Schlauchturm der Alten Feuerwache Loschwitz

(Stand: 4. Dezember 2014):

  • 2005 – 2015 Martin Rauchfuß
  • 1995 – 2005 Giesela Lange
  • 1985 – 1995 reserviert (Holger Friebel)
    Umbruch (1989) und Wiedervereinigung (1990), 1. Elbhangfest (1991), Beginn des Wiederaufbaus (1991) und Weihe (1994) der Loschwitzer Kirche, Gründung des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz (1991), Ortskern Sanierungsgebiet
  • 1975 – 1985 Jörg Rauchfuß
  • 1965 – 1975 Udo Gildemeister
  • 1955 – 1965 David Brandt
  • 1945 – 1955 Matz Griebel
  • 1935 – 1945 Cornelia Munzinger-Brandt
  • 1925 – 1935 Dr. Wolfgang Tunger
  • 1915 – 1925 Unger-Architekten
  • 1905 – 1915 Eberhard Münzner)
    Einweihung von Schillerschule (1909) und Feuerwache (1910)
  • 1895 – 1905 noch frei
    Bau des Künstlerhauses (1898) und der Schwebebahn (1901)
  • 1885 – 1895 Ortsamtsleiterin Sylvia Günther
    Bau von Blauem Wunder 1893, Körnerplatz, Standseilbahn (1895) und „Luisenhof“ (1895)
  • 1875 – 1885 Vorstand Ortsverein Loschwitz-Wachwitz
    Gründung des ersten Loschwitzer Ortsvereins (1882); die Hentschelmühle wird ein „Landschaftsmuseum Eduard Leonhardi“ (1885), das heutige Leonhardi-Museum
  • 1865 – 1875 Florian Stock
  • 1855 – 1865 noch frei
    Bau der Villa Stockhausen (1850, heute Lingnerschloss) und Schloss Eckberg (1861), erste Photographien von August Kotzsch
  • 1845 – 1855 Christa Kossatz
    Bau Schloss Albrechtsberg (1850), Ludwig Richter weilt 1852 das erste Mal als Sommergast in Loschwitz
  • 1835 – 1845 Ute und Wolfgang Häse
  • 1825 – 1835 Familie Enderlein
  • 1815 – 1825 Marianne Denninger geb. Gerber
  • 1805 – 1815 Elfriede Perthen geb. Gerber
  • 1795 – 1805 noch frei
  • 1785 – 1795 Christiane Filius-Jehne
  • 1775 – 1785 noch frei
    Friedrich Schiller besucht 1785 erstmals Christian Gottfried Körner
  • 1765 – 1775 noch frei
  • 1755 – 1765 noch frei
  • 1745 – 1755 noch frei
  • 1735 – 1745 noch frei
  • 1725 – 1735 noch frei
  • 1715 – 1725 Ines Melchior Detemple und Uwe Detemple
  • 1705 – 1715 Kirchgemeinde Loschwitz
    Weihe der Loschwitzer Kirche 1708
  • 1695 – 1705 noch frei
  • 1685 – 1695 noch frei
  • 1675 – 1685 noch frei
  • 1665 – 1675 Johannes Ulbrich
  • 1655 – 1665 noch frei
  • 1645 – 1655 noch frei
  • 1635 – 1645 noch frei
  • 1625 – 1635 noch frei
  • 1615 – 1625 noch frei
  • 1605 – 1615 noch frei
  • 1595 – 1605 noch frei
  • 1585 – 1595 noch frei
  • 1575 – 1585 noch frei
  • 1565 – 1575 noch frei
  • 1555 – 1565 noch frei
  • 1545 – 1555 Angelika und Andree Wähner
  • 1535 – 1545 noch frei
  • 1525 – 1535 noch frei
  • 1515 – 1525 noch frei
  • 1505 – 1515 noch frei
  • 1495 – 1505 noch frei
  • 1485 – 1495 noch frei
  • 1475 – 1485 Brigitte und Horst Morgenstern
  • 1465 – 1475 noch frei
  • 1455 – 1465 noch frei
  • 1445 – 1455 noch frei
  • 1435 – 1445 noch frei
  • 1425 – 1435 noch frei
  • 1415 – 1425 Helmut Dorschner
  • 1405 – 1415 noch frei
  • 1395 – 1405 noch frei
  • 1385 – 1395 Familie Heffter
  • 1375 – 1385 Therese und Siegfried Jäger
  • 1365 – 1375 noch frei
  • 1355 – 1365 noch frei
  • 1345 – 1355 noch frei
  • 1335 – 1345 noch frei
  • 1325 – 1335 noch frei
  • 1315 – 1325 Bäckerei Wippler GmbH
    Ersterwähnung
Alte Feuerwache Loschwitz, Foto: Siegfried Großmann

Schlauchturm – ein Projekt des Ortsvereins

Am 17. Juli 2013 trafen sich Vorstandsmitglieder des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz und des Kunstvereins Alte Feuerwache Loschwitz, um im Garten des Grundstücks Josef-Hegenbarth-Weg 18 feierlich einen Vertrag über die Zusammenarbeit zu unterzeichnen. Darin heißt es in der Präambel: »Im Sommer 2012 trafen sich Vertreter beider Vereine und legten den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit. Der bislang nicht nutzbare Schlauchturm der Alten Feuerwache soll – nach dessen Sanierung durch die Landeshauptstadt Dresden – einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und somit eine erweiterte, sinnvolle Nutzung erfahren. Der Ortsverein wird künftig in enger Kooperation mit dem Verein Alte Feuerwache den Schlauchturm zu einer Ausstellung über die Stadtgeschichte von Loschwitz und Wachwitz umgestalten.«#

Am 16. September 2013 erfolgte der Baubeginn als letzte Maßnahme des Sanierungsgebietes Loschwitz. Mit Sondergenehmigungen konnte der Turm zum 24. Elbhangfest und zum Tag des offenen Denkmals 2013 öffnen. Die endgültige Baufreigabe wird erwartet.

Ein Interview mit den Planern Martin Rauchfuß und Udo Gildemeister lesen Sie im Elbhang-Kurier 6/2014 und zum Projekt Schlauchturm-Paten im Elbhang-Kurier 10/2014.